STARTSEITE | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Kinderhof Campemoor GmbH
Gudrun Struck
Campemoor 8
49434 Neuenkirchen-Vörden



Telefon 0 54 95 / 2 26
Büro 0 54 76 / 91 87 99 10
Fax 0 54 76 / 91 87 99 29
info@kinderhof-campemoor.de

Zielgruppen

Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten und Erziehungsschwierigkeiten sowie Schulverweigerung insbesondere hervorgerufen durch:

Entwicklungsstörungen
 Schwere Vernachlässigung
Traumatisierungen
Bindungsstörungen
sonstige Störungen des Sozialverhaltens
Aufmerksamkeitsstörungen

Der Kinderhof Campemoor verfügt über langjährige Erfahrungen mit der Arbeit in verschiedenen Problemfeldern.

Bei Kindern und Jugendlichen mit dem Hintergrund schwerer Verwahrlosungen geht es um den grundlegenden Aufbau von Beziehungsfähigkeit und Leistungsvermögen. Behutsam und in kleinen Schritten steigern wir langsam die Anforderungen, um Ausdauer, Frustrationstoleranz und die Akzeptanz für soziale Strukturen zu erweitern.

Bei Kindern und Jugendlichen mit Traumatisierungen infolge von sexuellem Missbrauch, körperlichen oder psychischen Gewalterfahrungen steht zunächst die emotionale Stabilisierung durch einen annehmenden, kontinuierlichen Beziehungsrahmen im Vordergrund. Nach erfolgreicher emotionaler Stabilisierung können im Einzelkontakt die eigentlichen Traumatisierungen bearbeitet werden. Im Bedarfsfall können wir zusätzlich externe Therapieangebote organisieren.

Viele der zu uns kommenden Kinder und Jugendlichen leiden unter den Folgen früher Entwicklungsstörungen. Die Kinder verfügen oft nur eingeschränkt über die Fähigkeit, Strukturen und Abläufe in ihrer Umwelt zu erfassen, und sind zudem nur eingeschränkt in der Lage, andere Menschen als soziales Gegenüber zu erkennen. Unsere Mitarbeiter sind erfahren darin, die betroffenen Kinder und Jugendlichen auf ihrem individellen Entwicklungstand anzusprechen und  hiervon ausgehend ihre soziale Wahrnehmung und Empathiefähigkeit wirksam zu fördern.

Über diese Problemfelder hinaus verfügen unsere Mitarbeiter über langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit autistischen Störungen. Die betroffenen Kinder- und Jugendlichen werden in der Regel mit erhöhtem Personaleinsatz betreut und nehmen mit der Unterstützung eines Einzelbetreuers am Gruppenleben sowie an allen therapeutischen Angeboten teil.

In allen Problemfeldern zeigt sich die tiergestützte Intensivpädagogik, die bei uns in Form des heilpädagogischen Reitens - auf das jeweilige Störungsbild angepasst - umgesetzt wird, als besonders effektive Ergänzung der Gruppenpädagogik.

Rechtsgrundlagen sind die §§ 34, 35a, 41 KJHG (SGB VIII) sowie §53 BSHG (SGBXII).



>> nach oben





  Copyright Kinderhof Campemoor GmbH | Webdesign >> bernholt-mediendesign.de