Haus Campemoor und Haus Venner Moor
Über uns
Der Kinderhof Campemoor ist eine stationäre Einrichtung für Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren. Die Einrichtung besteht aus zwei ca. 2,5 km voneinander entfernt liegenden Resthöfen: Haus Campemoor und Haus Vennermoor. In jedem Haus ist eine intensivpädagogische Gruppe untergebracht. Es gibt vier Verselbstständigungsplätze, die sich auf beide Häuser verteilen. Darüber hinaus gibt es drei Plätze für betreutes Wohnen.
Übersicht |
Altersgruppe |
Platzzahl
|
Intensivangebot
Wohngruppe Campemoor
|
4 14 Jahre
|
8 |
Intensivangebot
Wohngruppe Vennermoor |
ab 14 Jahren
|
8 |
Verselbstständigung
|
ab 16 Jahren
|
4 |
Betreutes Wohnen in externer Wohnung |
ab 16 Jahren |
3 |
Gesamt |
|
23 Plätze |
In die Wohngruppen nehmen wir Mädchen und Jungen im Alter von 4 16 Jahren auf, wobei wir die Jüngeren bis zu einem Alter von ca. 14 Jahren im Haus Campemoor und die Älteren im Haus Vennermoor betreuen, um den altersentsprechenden Bedarfen Rechnung tragen zu können. Sie können dort bis zum Alter von 18 Jahren bleiben. Wenn sie noch zur Schule gehen oder sich in einer Berufsausbildung befinden, können sie auch darüber hinaus im Kinderhof leben. Frühestens ab 16 Jahren können die Jugendlichen in den Verselbstständigungsbereich eintreten, d. h. ein Apartment in einem unserer Häuser bewohnen. Für das Betreute Wohnen in einer externen Wohnung müssen die Jugendlichen mindestens 16 Jahre alt sein.
Auf unseren beiden Höfen arbeiten Mitarbeiter aus verschiedenen Berufsgruppen: Erzieher, Sozial- und Heilpädagogen, Psychologen, Reittherapeuten, Hauswirtschafterinnen, Hausmeister, eine Bürokraft und ein Zivi. Die Geschäftsführerin und Hofleiterin, Frau Struck, wohnt auf dem Gelände des Hauses in Campemoor.
In Campemoor befindet sich neben den beiden Wohnhäusern auch ein großer Offenstall für unsere zehn Pferde, mit denen wir das Angebot des Heilpädagogischen Reitens gestalten.
Campemoor und Vennermoor liegen in einem sehr ländlichen Gebiet zwischen Osnabrück und Bremen. Die Gegend ist geprägt von Landwirtschaft. Auch unsere beiden Anwesen waren früher einmal Bauernhöfe. Darum gibt es viel Platz auf dem Gelände. Kühe haben wir nicht, aber zwei Hängebauchschweine in Vennermoor. Außerdem haben wir zwei Hunde, und auf jedem Hof mehrere Katzen.
Unser Leben im Kinderhof gestaltet sich in etwa so: Morgens sollten alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Kindergarten, in die Schule, Berufschule oder zur Arbeit gehen. Der Nachmittag steht für Hausaufgaben und Freizeitgestaltung zur Verfügung. Es gibt verschiedene Angebote: Reiten, Tanzen, Schwimmen, Kino, Freizeitparks, etc..
Am Reitprogramm nimmt jeder teil, der in unserer Einrichtung wohnt. In den Ferien veranstalten wir Wanderritte und andere Freizeiten, z. B. nach Österreich, Ungarn, Polen, Litauen, Dänemark oder innerhalb Deutschlands in die Pfalz oder an die Nordsee.
>> nach oben
|
|

Das Haus Campemoor verfügt über 8 Plätze und befindet sich in Campemoor 8.

Das Haus Vennermoor verfügt ebenfalls über 8 Plätze und befindet sich ca. 2,5 km vom Haus Campemoor entfernt in der Vördener Straße 9.

Einen besonderen Schwerpunkt unserer Arbeit stellt das Heilpädagogische Reiten dar.
|
::: Download (PDF-Datei)
>> Flyer Kinderhof Campemoor
|