Angebote
> Elternarbeit
Die Zusammenarbeit mit den Eltern bildet einen bedeutsamen Bestandteil in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit. Mit der Aufnahme des Kindes oder Jugendlichen setzen fortlaufende Gespräche mit den Eltern unter Einbeziehung der jeweiligen Lebenspartner oder anderer Bezugspersonen ein.
Wichtig ist uns, eine tragfähige und vertrauensvolle Arbeitsbeziehung zu den Eltern herzustellen. Auf der Grundlage dieser Beziehung kann ein Verständnis für das Störungsbild des Kindes entwickelt, die Eltern-Kind-Beziehung aufgearbeitet und die Eltern in das Hilfekonzept einbezogen werden.
Dieses Ziel wird erreicht durch
Information der Eltern über die Problematik und den Entwicklungsprozess ihres Kindes
Bearbeitung der Eltern - Kind - Beziehung
Elternberatung (Umgang mit Regeln, Grenzen, Gefühlen der Eltern und Bedürfnissen der Kinder)
Vermittlung von Erziehungsstilen als vorgelebtes Modell bei Besuchen und Übernachtungen
der Eltern in unserer Einrichtung (Kost und Logis werden von der Einrichtung übernommen,
für Übernachtungen steht ein Gästezimmer zur Verfügung)
Vor- und Nachbesprechung von Besuchskontakten in der Familie und Festlegung von
Absprachen und Regeln
Sind durch besondere problematische Bedingungen keine Kontakte zu den Eltern möglich oder sinnvoll, vermitteln wir dem Kind eine Beziehung zu seiner Herkunft. Insbesondere wollen wir die Widerstände, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, behutsam auflösen.
Wir fördern die Bereitschaft der Eltern, parallel zur Zusammenarbeit mit uns eine psychologische Beratung wahrzunehmen. Ziel dieser Beratung ist zunächst, bei den Eltern die psychischen Grundlagen einer aktiven Teilnahme am Behandlungsprozess zu schaffen, um ihnen im weiteren Verlauf der Beratung neue Verhaltensmöglichkeiten aufzeigen zu können.
Diese neuen Verhaltensweisen können dann bei Besuchskontakten eingeübt werden, die jeweils durch den hauseigenen Psychologen vor- und nachbereitet werden.
>> nach oben |
|
 |